Pst! Geheimtipps für Meran & Umgebung

Dolce Vita Tipps für Merans schönste Ecken

Meran und seine Umgebung sind längst keine Geheimtipps mehr. Zu schön die Landschaft, zu reizvoll die Kultur, zu sonnig die Tage. Hier muss man sich einfach wohlfühlen. Nicht zuletzt, weil es im Meraner Land Hotels gibt, die es beinahe unmöglich machen, einen Urlaub in Südtirol nicht zu genießen. Doch immer noch gibt es in Meran und Umgebung Tipps für besondere Erlebnisse fern der klassischen Touristen-Spots.

Nur wenige Autominuten von den fünf Dolce Vita Hotels entfernt, wollen die versteckten Seiten des bezaubernden Merans von Ihnen entdeckt werden. Wohin soll es diesmal gehen?

Sonnenaufgang am Marlinger Waalweg

Das Meraner Land ist für seine Waalwege bekannt, entsprechend kann es hier auch lebhaft zugehen. Schließlich findet im Wanderurlaub in Südtirol jeder sein Traumziel. Dafür, dass Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, sorgt unser erster Meraner Insidertipp. Der Marlinger Waalweg führt am Fuße des Vigiljoch entlang von Lana bis nach Partschins und eröffnet wie kein anderer imposante Aussichten auf Meran und seine Umgebung. Ein besonderer Tipp: Machen Sie sich früh auf den Weg und erleben Sie, wie sich die Sonne über die Berge erhebt und die Landschaft in ihr sanftes Morgenlicht taucht.

Pferderennen in Meran

Meran – das ist nicht nur Kur-Historie und K&K-Charme unter Palmen. Auch der Pferderennsport gehört zu Südtirols zweitgrößter Stadt. Eine große Tradition genießen hier die Haflinger, eine Rasse, die ihre Wurzeln in den Bergen der Region hat. Beim traditionelle Haflinger-Galopprennen, das jedes Jahr am Ostermontag stattfindet, lassen sich die schönen Tiere und ihre in Tracht gekleideten Reiter bestaunen. Doch auch die anderen Pferderennen in Meran sind ein Tipp – etwa der „Große Preis von Meran Forst“ am letzten September-Wochenende.

Törggelen: Der kulinarische Geheimtipp für Meran und Umgebung

Törggelen – Brauchtum und Genuss-Highlight der Südtiroler: Kamen einst die Städter im Spätherbst zu den Weinbauern, um die ersten Weine des Jahres zu probieren, hat sich das Törggelen mittlerweile zu einer weitreichenden Tradition entwickelt, die die facettenreiche Kulinarik Südtirols feiert. Zum Jungwein gibt es Kastanien, Speck Kaminwurzen, frisches Brot. Die richtige Jahreszeit, um durch die Buschenschänken zu ziehen und einen Genussurlaub in Südtirol auszukosten.

Kurzurlaub zur Apfelblüte

Steht beim Törggelen bereits der Winter vor der Tür, läutet die Apfelblüte im Meraner Land den Frühling ein. Zwischen Ende März und Anfang Mai erblüht das größte Apfelanbaugebiet Europas in seiner schönsten Pracht. Bei Wanderungen und Radtouren durch das Blütenmeer wird auch ein Kurzurlaub rund um Meran zu einem langanhaltenden Genuss.

Ein Kaffee in der Wandelhalle

Die Wandelhalle gehört zu den prägenden Bauten Merans. Und nicht etwa, weil es hier so ruhig ist, sondern gerade wegen seiner Lebendigkeit gehört dieser Ort zu unseren Dolce Vita Tipps für Ihren Meran-Urlaub. Genießen Sie einen Kaffee und das quirlige Leben rund um die Jugendstil-Halle an der Winterpromenade. Architektur und Atmosphäre sorgen für ein Erlebnis, das Sie den Kern dieser besonderen Stadt spüren lässt.

Mit dem Cabrio durch die Berge

Rund 300 Sonnentag pro Jahre machen Meran und seine Umgebung auch zum Geheimtipp für Sonnenanbeter. Und wie könnte man einen strahlenden Tag unter der Sonne mit mehr Drive genießen als bei eine Cabriotour durch Südtirol? Zwischen Obsthainen oder von den Gebirgspässen die Aussicht genießen, den Fahrtwind im Haar, das Freiheitsgefühl auf der Straße. Dolce Vita Gäste können sich eines der beiden hauseigenen Porsche Cabrios ausleihen, um die landschaftlichen Gegensätze Südtirols zu entdecken.

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
  yasr-loader

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert